Blogs

Goldene Zeiten für Facharbeiter aus Handwerk und Industrie

Goldene Zeiten für Facharbeiter aus Handwerk und Industrie

Wie Fachkräfte und Unternehmen den anstehenden wirtschaftlichen Aufschwung für sich nutzen können. 2020. Ein Jahr, das wohl für immer in die Geschichte eingehen wird. Aufgrund der Corona-Krise kam und kommt es in vielerlei Hinsicht zu Einschränkungen, die uns alle in irgendeiner Form betreffen. So mussten viele Unternehmen wegen der Infektionsgefahr durch Corona den laufenden Betrieb einstellen. Auch die Handwerks- und Industriebranche blieb davon nicht verschont. Doch nach jedem Regen folgt bekanntlich Sonnenschein. Viele Betriebe dürfen ihr Tagesgeschäft – unter Einhaltung gewisser Regeln – wieder aufnehmen und suchen demnach händeringend Fachkräfte.

Tag der Arbeit? Labour Day?

Tag der Arbeit? Labour Day?

Natürlich ist die Freude bei Arbeitnehmern in vielen Branchen groß, wenn mal wieder ein Feiertag ansteht. Vor allem, wenn sich hieraus ein verlängertes Wochenende ergibt, so auch morgen. Doch was hat es eigentlich mit dem 1. Mai auf sich? Warum wird er als „Tag der Arbeit“ bezeichnet? Und: Ist er mit dem amerikanischen Labour Day gleichzusetzen? Letztere Frage lässt sich sowohl bejahen als auch verneinen. Zwar entspricht der Labour Day dem 1.Mai, wird seit 1894 allerdings am ersten Montag im September als gesetzlicher Feiertag gefeiert. Wenn man dem „Tag der Arbeit“

Gutes Klima im Unternehmen

Gutes Klima im Unternehmen

Ein gutes Arbeitsklima sollte für jedes Unternehmen wichtig sein, denn es ist ein gewichtiger Faktor für den Geschäftserfolg. Für viele Arbeitgeber oder leitende Angestellte ist es dennoch ein unbeachtetes "Tool of Success", dies ist wiederum ein ernstes Firmen-Risiko. Von einem guten Betriebsklima profitieren Unternehmen und Mitarbeiter. Es ist eine Voraussetzung für Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und beeinflusst damit unmittelbar den Erfolg des Unternehmens. Grundlage für ein gutes Klima ist ein respektvoller Umgang miteinander - sowohl im Kollegenkreis als auch zwischen Chef und Angestellten. Offenheit, Ehrlichkeit und gute Kommunikation fördern das

BMAS-Entscheidung ist für die Zeitarbeit eine ordnungspolitische Katastrophe!

BMAS-Entscheidung ist für die Zeitarbeit eine ordnungspolitische Katastrophe!

Das BMAS erteilt allen Arbeitgebern in der aktuellen Krisensituation grünes Licht für die kurzfristige, erlaubnislose Überlassung - Die beteiligten Unternehmen können nun, so der Berater der Zeitarbeit, außerhalb des AÜG-Radars frei schalten und walten – völlig losgelöst von den gewerberechtlichen Leitplanken. Also ohne die Erforderlichkeit einer AÜG-Erlaubnis, schriftlicher Überlassungsverträge,  Konkretisierungen vor Überlassungsbeginn etc. - Für die Personaldienstleister sei die Positionierung des BMAS angesichts ihrer unternehmerischen Existenzkämpfe und -ängste nichts anderes als „eine ordnungspolitische Katastrophe“ Unglaublich, aber wahr! Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erteilt allen Arbeitgebern grünes Licht

Sieben Tipps: So schützen Sie sich vor dem Coronavirus

Sieben Tipps: So schützen Sie sich vor dem Coronavirus

Das kann der Einzelne tun, um sich bestmöglich zu schützen: 1. Beachten Sie die Husten- und Niesetikette Wie bei vielen anderen Atemwegsinfektionen wird auch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hauptsächlich per Tröpfcheninfektion übertragen. Um keine Krankheitserreger weiterzuverbreiten und andere vor einer Ansteckung zu schützen, sollten Erkrankte deshalb die Regeln der sogenannten Husten-Etikette beachten, die auch beim Niesen gilt: - Benutzen Sie Einwegtaschentücher und verwenden Sie diese auch nur einmal. - Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und sich dabei von